Zelia shipwreck - Skeleton Coast

Erkunden Sie die Skelettküste in Namibia: Ein Land aus Salz und Sand

Skelettküsten-Nationalpark - Namibia und sein schaurig-schöner Schiffsfriedhof

Die Skelettküste ist eine der trostlosesten und dramatischsten Landschaften der Welt. Es ist ein Ort, an dem verrostete Schiffswracks im Nebel liegen, Dünensand im Wüstenwind weht und die Tierwelt in surrealer Isolation ums Überleben kämpft. Diese abgelegene Region, die sich vom Ugab-Fluss bis zum Kunene erstreckt, ist ein absolutes Muss in Namibia für alle Reisenden, die sich nach einem Abenteuer sehnen.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die wilde Küste Namibias zu erkunden: was sie einzigartig macht und warum sie für jeden Reisenden einen Besuch wert ist.

Warum wird Sie "Skelettküste" genannt?

Diese trostlose aber beeindruckende Landschaft verdankt ihren Namen den Hunderten von Schiffswracks und Tierknochen, die die Strände übersäen.

Der Name „Skelettküste“ erschien erstmals 1933 in einem Artikel von Sam Davis, der über die vergebliche Suche nach einem vermissten Schweizer Piloten berichtete. Carl Nauer, der versucht hatte, in Rekordzeit von Kapstadt nach London zu fliegen, war nach dem Auftanken in Walvis Bay verschwunden.

Davis schrieb: "...[der Pilot] ist wahrscheinlich über dem Ozean oder der Wüste abgestürzt und eines Tages werden seine Knochen gefunden werden, denn dies ist dieSkelett-Küste, der Friedhof der Schiffe und Seemänner" (Peter Bridgeford, Rocky Point: Skeleton Coast, Namibia)

Seitdem ist das Gebiet ab Swakopmund als Skelettküste bekannt. Tonnen von sonnengebleichten Tierknochen haben den Namen geprägt, der bis heute bleibt. 

Der Skelettküste Nationalpark wurde 1971 gegründet und liegt nördlich des Dorob Nationalpark.

Gründe für einen Besuch der Skelettküste: Dünen, Schiffwracks und Robben

Die Schiffwracks (Warum sind es so viele?)

Eduard Bohlen

Die Skelettküste ist berühmt-berüchtigt für die vielen Schiffswracks, die ihre Küste „schmücken“. Starke Winde, tückische Strömungen und starke Brandung erschweren das Manövrieren der Schiffe. Das Navigieren war schon vor dem GPS ein Problem. Dichter Nebel und eine sich schnell wandelnde Küstenlinie machten den Seglern das Leben schwer - und endeten es in zahlreichen Fällen.

Im Laufe der Jahre haben die tückischen Gewässer und das unberechenbare Wetter dazu geführt, dass mindestens 300 Schiffe auf Grund gelaufen sind und unheimliche Überreste der Vergangenheit hinterlassen haben. Einige der bemerkenswertesten Wracks sind:

  • Eduard Bohlen: Ein deutsches Frachtschiff, das 1909 auf Grund lief und nun Hunderte von Metern vom Wasser entfernt im Sand liegt. Mit einer Länge von etwa 100 m ist es eines der größten Schiffe, die dem unbarmherzigen Atlantik zum Opfer fielen.
  • Zeila: Ein jüngeres Wrack aus dem Jahr 2008. Der verrostete Rumpf der Zeila, ist eine eindringliche Erinnerung an die Gefahren der rauen Küste.
  • Dunedin Star: Ein Schiffswrack aus dem Jahr 1942, das durch die dramatische Rettungsaktion nach seinem Untergang berühmt wurde.

Diese zerbrochenen Schallen ehemaliger Seeschiffe bieten faszinierende Einblicke in die maritime Geschichte und eignen sich hervorragend zum Fotografieren und Erzählen von Geschichten.

Die Landschaft (Dünen, Schotterebenen und schwarze Felsen)

Dunes & Ocean

Die Skelettküste ist bekannt für ihre dramatischen Landschaften. Hier trifft die uralte Namib-Wüste auf den wilden Atlantischen Ozean. Weiße Sand- und Kieselstrände werden von Wind und Wellen umspült.

Erkunden Sie die endlosen Schotterebenen, die eine surreale Kulisse für Ihr Abenteuer bilden. Stecken Sie Ihre Zehen in den Sand (er ist viel rauer als das Namib-Sandmeer im Süden) und passen Sie auf, dass Sie nicht auf Knochen treten! Und zwischen diesen unwirtlichen Gebieten liegen schwarze Felsen, vulkanisches Gestein, das beim Auseinanderbrechen von Gondwanaland vor 180 Millionen Jahren übrig geblieben ist.

Felsvorsprünge entlang der Küste bilden kleine Buchten, die Meeressäugern, Vögeln und Schakalen Schutz vor dem Wind bieten. Flechten - eine Mischung aus Pflanzen und Pilzen - wachsen auf dem Kies und entfalten sich bei Bewässerung zu farbenfrohen Mustern. Reifenspuren bleiben jahrzehntelang auf den Flechten zu sehen, weshalb es äußerst wichtig ist, auf den Straßen zu bleiben.

Zwischen den Granit- und Doleritfelsen wachsen winzige Pflanzen, wie Lithops, die selbst wie Steine aussehen oder der Elefantenfuß, der sich an Risse im Stein klammert.

Whale and seal bones litter the plains, adding to the eerie atmosphere. With the fog that often rolls in from the ocean, the coastline gets an ethereal, almost otherworldly feel, making the scenery even more mesmerizing.

Die Tierwelt (Vögel, Löwen, Elefanten und Kap-Pelzrobben)

Trotz der rauen Bedingungen beherbergt die Skelettküste eine erstaunliche Vielfalt an Wildtieren. In dieser Küstenwüste leben viele kleine und einige überraschend große Tiere:

Wüstenelefanten haben gelernt, unter trockenen Bedingungen zu überleben, indem sie die trockenen Flussbetten und Sandhügel auf der Suche nach Nahrung und Wasser durchstreifen. Sie sind schwer zu finden, da sie viel umherziehen, aber Gruppen sind (von Norden nach Süden) in den Flüssen Hoarusib, Hoanib, Uniab, Huab und Ugab zu finden. Wüstenelefanten sind etwas Besonderes, da sie nur ihr Verhalten angepasst haben und dennoch die gleichen Gene wie der afrikanische Savannenelefant besitzen.

Wüsten Löwen sind ein beeindruckender Anblick. Sie wandern tagelang, um ihre Nahrung zu finden, darunter Robben, Fische und Seevögel. Da es nur noch so wenige von ihnen gibt, ist es wirklich schwierig, sie zu entdecken.

Kap-Pelzrobben, hingegen kann man entlang der gesamten namibischen Küste beobachten. Sie sind eigentlich keine Robben, sondern Seelöwen, da sie Ohren haben und an Land „gehen“ können. Wenn Sie die größte Gruppe des Landes sehen wollen, besuchen Sie das Cape Cross Reserve. Hier können Sie sie beim Sonnenbaden oder beim Spielen in der Brandung beobachten. Sie sind bezaubernd, wenn sie über den Sand watscheln. Doch seien Sie gewarnt, da es so viele sind, stinkt es hier - wirklich schlimm. 

Braune Hyänen - die „Geister der Wüste“. Diese speziellen Kreaturen sind am besten am frühen Morgen oder am späten Nachmittag zu sehen. Sie ernähren sich von Aas und jagen kleinere Tiere. Ihr zotteliges Fell und ihre breiten Schultern unterscheiden sie leicht von Schakalen.

Es gibt mindestens so viele Vogelarten wie Schiffswracks (über 3.000, wenn Sie sich erinnern). Während die kleineren Vögel nur schwer zu unterscheiden sind, lassen sich größere Vögel wie Möwen, Pelikane, Kormorane und Flamingos am Strand, in den Salzpfannen und entlang der Flussbetten leicht beobachten.

Gelegentlich - vor allem auf dem Weg von Torra Bay ins Landesinnere - können Sie Oryxantilopen (Gemsböcke), Paviane, Springböcke und sogar Giraffen sehen.

Das Abenteuer (Wenn Sie die Leute satt haben)

Während Adrenalinjunkies hier nicht unbedingt fündig werden, bietet die Skelettküste einige ruhigere Abenteuer.

Hervorragende Angelmöglichkeiten an der Küste geben Ihnen die Möglichkeit, Fische für den Sport oder als Nahrung zu fangen. Bronze-Walhaie können bis zu 170 kg schwer werden und lassen Sie für Ihr Foto arbeiten. Zu den Speisefischen gehören Silberkobben und Galjoen. Dank der kalten Benguela-Strömung, die nährstoffreiches Wasser mit sich bringt, gibt es viele „Geheimplätze“ für Angelfreunde.

Die Fahrt entlang der Skelettküste ist eine ganz eigene Art von Abenteuer. Die karge Landschaft, die ewige gerade Straße und die gedämpften Pastellfarben können dazu führen, dass man sich plötzlich auf dieser großen Erde ganz klein fühlt.

Wenn Sie jedoch einen Blick auf Sand und Kies werfen möchten, auf das leerste Stück Namibias, das „Land, das Gott im Zorn schuf“, dann ist ein Rundflug vielleicht genau das Richtige für Sie. Die Flüge, die von Swakopmund aus starten, sind unterschiedlich lang und geben Ihnen einen schönen Überblick über die vielen Schiffe, Ruinen und Flussbetten.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Skelettküste?

Die Skelettküste ist ein ganzjähriges Reiseziel, aber die beste Zeit für einen Besuch sind die wärmeren Monate von Oktober bis März. In dieser Zeit klärt gelegentlicher leichter Regen den Himmel und gibt den Blick frei auf die atemberaubende Landschaft. Morgens gibt es in der Regel weniger Nebel und die Nächte sind im Vergleich zu den kälteren Wintermonaten angenehm - eine ideale Zeit, um diese einzigartige Küstenlinie zu erkunden.

Da sie zur Atlantikküste gehört, werden die Strände im Winter normalerweise von Sturmwinden und dichtem Nebel heimgesucht.

So erreichen Sie den Skeleton Coast National Park

Die Skelettküste ist am einfachsten Die Skelettküste ist am einfachsten über Swakopmund oder Walvis Bayzu erreichen. Sie können eine geführte Tour machen, ein 4×4 Fahrzeug für ein Selbstfahrer Abenteuer mieten oder einen szenischen Rundflug von Swakopmund aus unternehmen, der Ihnen eine fantastische Aussicht aus der Vogelperspektive verspricht. 

Wenn Sie Lust auf Wildnis haben, können Sie die Skelettküste auch von Osten über das Damaraland | Namibiaerreichen. Das bietet sich vor allem an, wenn Sie von Etosha aus zur Skelettküste fahren wollen. Doch diese Straßen werden seltener gewartet und können etwas holprig sein. Die roten Granitfelsen, die mit Bäumen gesprenkelt sind, machen die Fahrt jedoch mehr als angenehm.

Es gibt keine direkte Straße von Windhoek aus.

Wo liegt die Skelettküste in Namibia?

The Skeleton Coast National Park stretches 500km along Namibia’s western edge. From the Ugabmund (mouth of the Ugab River) in the South to the Kunene River (Namibia’s border with Angola) to the North, this park is one of four that completely cover the country’s coast.

Das Ugab-Tor ist etwa 200 km von Swakopmund entfernt, und die Mowe-Bucht (buchstäblich das Ende der Straße) liegt fast auf einer Linie mit Etosha.

Braucht man eine Genehmigung für die Skelettküste?

Für den Park selbst benötigen Sie eine Genehmigung, nicht aber für die Küstenstraße, die zum Tor führt. Für den Besuch der Cape Cross Kolonie (technisch gesehen Teil des Dorob-Parks) benötigen Sie ebenfalls eine Genehmigung. Beide Genehmigungen sind an den jeweiligen Toren erhältlich.

Fahren im Skelettküstenpark

Ugab Gate Skeleton Coast National Park

Transitgenehmigungen können am Tor Ugab (Zugang über C34) oder am Tor Springbockwasser (Zugang über C39) erworben werden.
Sie müssen früh genug an diesen Toren eintreffen, um genügend Zeit für die Durchfahrt durch den Park zu haben. Alternativ müssen Sie den Nachweis erbringen, dass Sie innerhalb des Parks eine Unterkunft haben, um Zugang zu erhalten. 

Die Parkwächter kontrollieren, dass jedes Auto, das in den Park gekommen ist, am Ende des Tages wieder abfährt oder sein Camp erreicht hat. Die Entfernungen sind groß und die Straßen lang. Treibstoff ist nicht immer leicht zu bekommen. Aber Diesel und Benzin sind in Henties Bay und manchmal in Terrace Bay erhältlich.

Einlasszeiten: 7:30 - 15:00 Uhr

Ausfahrtszeiten: 7:30 - 19:00 Uhr

Die Straße ist leicht zu verfolgen, da es zeitweise nur eine einzige gibt. Die Abzweigungen zu den Aussichtspunkten sind oft nicht deutlich gekennzeichnet und es gibt große Gebiete ohne Mobilfunkempfang. Zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz der einheimischen Pflanzen ist es wichtig, dass Sie auf den Straßen und Parkplätzen bleiben.

Mit ein wenig Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung wird Ihnen ein Roadtrip zur Skelettküste sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Unterkünfte im Park

Accommodation options along the Skeleton Coast range from luxury lodges to rustic campsites.

Shipwreck Lodge

Weit im Norden, hinter der Mowe Bay und zwischen den Flüssen Hoanib und Hoarusib liegt die Shipreck Lodge . Eine Öko-Lodge, die ebenso abgelegen wie unberührt ist. Sie ist nur mit einem 4×4-Fahrzeug und einem Guide erreichbar. Zu den Aktivitäten gehören Sandboarding, Quadfahren, Sundowner und geführte Touren durch die Gegend.

Cape Cross Lodge

Die Lodge verfügt über eine große Anzahl von Zimmern und einen gut ausgestatteten Campingplatz mit Blick auf eine reizvolle Bucht 120 km nördlich von Swakopmund. Sie ist ein bequemer Zwischenstopp für Besucher der Skelettküste und des Damaralandes und liegt direkt neben der größten Robbenkolonie an Namibias Küste.

Terrace Bay Resort

Das NWR Terrace Bay Resort ist eine von nur zwei Unterkünften, die sich wirklich im Skeleton Coast Park befinden. Es bietet Strandchalets und Doppelzimmer sowie einen Kiosk und ein Restaurant. Normalerweise gibt es einen guten Handyempfang, und der nahe gelegene Uniab River ist ein Paradies für Vogelbeobachter. 

Torra Bay Campsite

Dieser Campingplatz, der nur im Dezember und Januar geöffnet ist, liegt auf dem Weg zur Terrace Bay. Er ist ein begehrter Platz für Angler, und die mitreisenden Familienmitglieder oder Freunde können jederzeit ein „Braai“ (Grillfest) veranstalten oder die Vögel beobachten.

Reisetipps für den „Skeleton Park“

Cape Cross Robbenkolonie

Es ist schon ein Erlebnis, rund 200.000 Robben zu sehen, zu hören und zu riechen, die sich auf einem kleinen Felsvorsprung neben einer Bucht mitten im Nichts sonnen, bellen und einfach Ihr Leben genießen.

Diese winzige Halbinsel ist von historischer Bedeutung, denn hier landeten die ersten europäischen Entdecker. Ein graues Steinkreuz steht noch immer als Denkmal für ihre Ankunft. 

Aber wenn Sie Robben aus der Nähe sehen wollen, sollten Sie unbedingt eine Kayak Tour in Walfischbucht unternehmen. 

Versuchen Sie nicht, mit einer Robbe zu spielen, sie zu füttern oder zu streicheln, auch wenn sie freundlich erscheint.

Die Skelettküste erkunden

  • Packen Sie Schichten ein: Das Wetter kann unberechenbar sein, mit kühlen Vormittagen, warmen Nachmittagen und kühlen Abenden. Nehmen Sie mehrere Schichten mit, damit Sie es den ganzen Tag über bequem haben. Auch eine Windjacke kann Wunder bewirken.
  • Buchen Sie im Voraus: Unterkünfte und Touren können schnell ausgebucht sein, besonders in der Hochsaison. Buchen Sie rechtzeitig im Voraus, um sich einen Platz zu sichern.
  • Sicherheit kommt zuerst: Die Skelettküste ist eine abgelegene und wilde Region. Nehmen Sie immer genügend Wasser, eine gute Karte oder ein GPS und ein zuverlässiges Fahrzeug mit. Vergewissern Sie sich vor der Abreise, dass Ihr Reserverad funktionstüchtig ist.
  • Respektieren Sie die Tierwelt: Das Ökosystem der Wüste ist empfindlich. Halten Sie einen respektvollen Abstand zu den Tieren und befolgen Sie alle Parkregeln, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Bleiben Sie immer auf der Straße!

Lebt jemand an der Skelettküste?

Abgesehen von den Mitarbeitern der Lodges und den Parkwächtern haben historische Ereignisse die indigenen Stämme aus diesem Gebiet vertrieben. Vor Jahrhunderten ernährte sich das Volk der Khoekhoegowab „Dauna Daman“ von der Nahrungssuche an den Ufern. Fische, Robben, Seevögel und sogar tote Wale boten ihnen Nahrung. Entlang der Küste findet man immer noch Steinkreise und Muschelhügel - aber niemand lebt mehr wirklich an diesem unlebsamen Ort.

Ist es sicher, in Namibias Meer zu schwimmen?

Im Allgemeinen ist es nicht sicher hier zu baden. Es gibt ein paar ausgewiesene Strände, vor allem in der Nähe von Städten an der Zentralküste - aber keinen im Skelettküstenpark. Die rauen Strömungen und starken Wellen machen das Schwimmen hier extrem gefährlich.

Sind Sie bereit für Ihren persönlichen Reiseplan?

Die Skelettküste von Namibia ist ein Reiseziel wie kein anderes - ein Ort, an dem Wüste auf Meer und Geschichte auf Abenteuer trifft. Ganz gleich, ob Sie die Aussicht auf Schiffswracks und dramatische Landschaften, die einzigartige Tierwelt oder den Nervenkitzel der Erkundung des Unbekannten reizt, die Skelettküste hat jedem Reisenden etwas zu bieten. Es ist ein Reiseziel, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt und sich für immer in das Gedächtnis derjenigen einprägt, die sich trauen, es zu erkunden.

Planen Sie Ihre Reise zur Skelettküste noch heute!Sind Sie bereit, einen der abgelegensten und faszinierendsten Orte der Welt zu erleben? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über unsere geführten Touren, Selbstfahrerrouten und maßgeschneiderten Reisepakete zur Skelettküste.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

de_DE